Johannes Reuchlin und der Streit um die jüdischen Bücher

Bibliographie

Brod, Max. Johannes Reuchlin und sein Kampf. Stuttgart: Kohlhammer, 1965.

Dan, Joseph. The Christian Kabbalah: Jewish Mystical Books and Their Christian Interpreters. Cambridge, Mass.: Harvard College Library, 1997.

Geiger, Ludwig. Johann Reuchlin: Sein Leben und seine Werke. Leipzig: Duncker und Humblot, 1871.

Hsia, R. Po-chia. The Myth of Ritual Murder: Jews and Magic in Reformation Germany. New Haven: Yale University Press, 1988.

Idel, Moshe. "Johannes Reuchlin: Kabbalah, Pythagorean Philosophy and Modern Scholarship." Studia Judaica 16 (2008):30–55.

Kirn, Hans-Martin. Das Bild vom Juden im Deutschland des frühen 16. Jahrhunderts dargestellt an den Schriften Johannes Pfefferkorns. Tübingen: Mohr, 1989.

Kracauer, Isidor. "Actenstücke zur Geschichte der Confiskation der hebräischen Schriften in Frankfurt a. M." Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judenthums 44(1900): 114–26, 167–77, 220–34.

—. Die Geschichte der Juden in Frankfurt am Main. 2 vols. Frankfurt: Kauffmann, 1911-27.

—. "Verzeichniss der von Pfefferkorn 1510 in Frankfurt a. M. confiscierten jüdischen Bücher." Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judenthums 44 (1900): 320–459.

Lorenz, Sönke. "Reuchlin and the University of Tübingen." In Ideas and Cultural Margins in Early Modern Germany: Essays in Honor of H. C. Eric Midelfort, ed. Majorie Elizabeth Plummer and Robin Barnes, 149–63. Surrey: Ashgate, 2009.

Maimon, Arye. "Der Judenvertreibungsversuch Albrechts II. von Mainz und sein Mißerfolg (1515/1516)." Jahrbuch für Westdeutsche Landesgeschichte 4 (1978):191–220.

Martin, Ellen. Die deutschen Schriften des Johannes Pfefferkorns: Zum Problem des Judenhasses und der Intoleranz in der Zeit der Vorreformation. Göppingen: Kümmerle, 1994.

Oberman, Heiko A. The Roots of Anti-Semitism. Trans. James I. Porter. Philadelphia: Fortress, 1984.

Overfield, James H. Humanism and Scholasticism in Late Medieval Germany. Princeton: Princeton University Press, 1984.

Peterse, Hans. Jacobus Hoogstraeten gegen Johannes Reuchlin: ein Beitrag zur Geschichte des Antijudaismus im 16. Jahrhundert. Mainz: Zabern, 1995.

Price, David H. Johannes Reuchlin and the Campaign to Destroy Jewish Books. Oxford: Oxford University Press, 2011.

Regesten zur Geschichte der Juden in der Reichsstadt Frankfurt am Main von 1401–1519. Ed. Dietrich Andernacht. 3 vols. Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 1996.

Reuchlin, Johannes. Briefwechsel. Ed. Matthias Dall’Asta and Gerald Dörner. Stuttgart-Bad Cannstadt: Frohmann-Holzboog, 1999–.

—. Briefwechsel: Leseausgabe in deutscher Übersetzung. Trans. into German by Adalbert Weh, Manfred Fuhrmann, and Georg Burkard. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. 2000–.

—. On the Art of the Kabbalah. Trans. Martin Goodman and Sarah Goodman. Lincoln: University of Nebraska Press, 1993.

—. Recommendation Whether to Confiscate, Destroy and Burn All Jewish Books. Trans. Peter Wortsman. New York: Paulist, 2000.

—. Sämtliche Werke. Ed. Widu-Wolfgang Ehlers, Hans-Gert Roloff, and Peter Schäfer. Stuttgart-Bad Cannstadt: Frommann-Holzboog, 1996-.

Roth, Cecil. The Jews in the Renaissance. Philadelphia: Jewish Publication Society of America, 1959.

Scholem, Gershom. Die Erforschung der Kabbala von Reuchlin bis zur Gegenwart. Pforzheim: Im Selbstverlag der Stadt, 1969.

Schwab, Hans-Rüdiger. Johannes Reuchlin Deutschlands erster Humanist: Ein Biographisches Lesebuch. Munich: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1998.

Wenninger, Markus J. "Man bedarf keiner Juden mehr": Ursachen und Hintergründe ihrer Vertreibung aus den deutschen Reichsstädten im 15. Jahrhundert. Vienna: Böhlaus Nachfolger, 1981.